Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bemessungsschlupf (Elektronik)

verfasst von Mike100 E-Mail, 20.03.2011, 21:14 Uhr

» Das Drehmoment ist doch sicher in Abhängigkeit der Frequenz dargestellt.
» Dort wo die Drehmomentkennlinie die X-Achse schneidet ist die
» Synchrondrehzahl ns abzulesen.
»
»

Dort, wo auf deinem Bild Mn eingetragen ist und nn, also Drehzahl und Moment im Nennzustand, kann ich diesen Mn irgendwie in Verbindung mit nn berechnen. Wenn ich mit M=P / (2*pi*nn)60 rechne, bekomme ich nicht das Mn raus, das auch im verlauf abgelesen wird. ...



Gesamter Thread:

Bemessungsschlupf - CASIO, 20.03.2011, 14:08 (Elektronik)
Bemessungsschlupf - CASIO, 20.03.2011, 14:13
Bemessungsschlupf - hws(R), 20.03.2011, 14:46
Bemessungsschlupf - CASIO, 20.03.2011, 14:50
Bemessungsschlupf - Mike100, 20.03.2011, 16:59
Bemessungsschlupf - ee, 20.03.2011, 19:00
Bemessungsschlupf - Mike100, 20.03.2011, 21:14
Bemessungsschlupf - Mike100, 20.03.2011, 21:17
Bemessungsschlupf - ee, 21.03.2011, 18:58
Bemessungsschlupf - CASIO, 20.03.2011, 19:32
Bemessungsschlupf - CASIO, 20.03.2011, 19:42
Bemessungsschlupf - ee, 20.03.2011, 18:55
Bemessungsschlupf - CASIO, 20.03.2011, 19:35
Bemessungsschlupf - Mike100, 20.03.2011, 21:21
Bemessungsschlupf - CASIO, 21.03.2011, 10:21
Bemessungsschlupf - ee, 21.03.2011, 19:05
Bemessungsschlupf - Mike222, 26.03.2011, 23:37