Forum
Transformator Tauscher (Bauelemente)
» Hallo
»
» Wird denn gleichzeitig die 230V Wicklung benötigt, oder zum laden dann nur
» die 24V-Wicklung. Wenn es sich um einen BW-Generator handelt, sollten
» damit bestimmt dann auch 24V LKW-Akkus aufgeladen werden. Die Spannung
» liegt demnach bei Nenndrehzahl bei ca. 30V.
»
» Ist es nicht möglich einfach die Drehzahl herunterzufahren bis die
» gewünschte Spannunmg erreicht ist? Können zum laden nicht einfach zwei
» Akkus hintereinander geschaltet werden?
»
» Gerade eine Ladeschaltung für Akkus kann doch völlig einfach aussehen, und
» nur aus einem Trafo (einer Wicklung) und einem Gleichrichter bestehen.
»
» Wie ja bekannt ist, bin ich für die einfachen betriebssicheren Sachen. Ich
» halte einen einfachen Vorwiderstand mit Gleichrichter für deutlich
» betriebssicherer als Spannungswandler. Energiesparen ist ja toll, aber
» zuerst kommt die Betriebssicherheit (bei mir jedenfalls).
»
» Theo
Hallo,
es handelt sich um einen BW-Generator - soweit korrekt. Allerdings ist im Anschlusskasten der regelbare Gleichrichter und die Steuerelektronik/Ladeelektronik defekt - die 230V-Schaltungen sind intakt (24V-Zweig und 230V-Zweig sind getrennt am Generator angeschlossen und verschaltet).
Ich dachte den 24V-Teil dann komplett für meine Bedürfnisse neu aufzubauen. Die Betriebssichterste Variante wäre dann einen Gleichrichter mit Elko direkt an die 24V~ und dann daran einfach eine diskrete analoge Regelschaltung (Strom- und Spannungsbegrenzung).
Achso - ja die 230V werden auch benötigt - daher fällt der Drehzahltrick weg....
Gesamter Thread:
