Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 17.03.2011, 21:48 Uhr

» Übertragers gehabt. Also die Richtung hab ich nun raus (größerer Eisenkern
» und mehr Windungen). Es war vollkommen richtig, dass ein noch kleinerer
» Eisenkern das Signal nur noch verschlechtert.

Die Größe des Eisenkernes begrenzt nur die übertragbare Leistung.
Mit deinem ursprünglichen Kern baut man nen 100W Netzteil. Du brauchst aber nur 3stellige MilliWatt.

» Ich werde weiterhin an meinem Ausgangssignal feilen.

In der erwähnten LTspice Diskussion wird ein Programm
"Ferrite Calcs.zip" erwähnt. Auch ohne Besuch der Newsgroup kann man in Google danach suchen und kostenlos runterladen. Einige Erklärungen als PDF und Excel Worksheets zur Berechnung.

Warum wurschtelst du weiter, ohne die gegebenen Informationen zu berücksichtigen?
Angst, sich hier oder bei Yahoo LTspice zu registrieren?
Keine Kenntnisse, wie man mit Google nach "Ferrite Calcs.zip" sucht?
Keine Englischkenntnisse? (auch nicht mit üblichen Übersetzerprogrammen)
Kein EXCEL, um die Berechnungen nachzuvollziehen?
Keine Traute, was neues zu probieren?

Aber eben jeder wie er will. Dann sag's und ich erspare mir die Arbeit.

hws



Gesamter Thread:

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 16:51 (Elektronik)
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 19:41
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 19:59
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 20:10
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi242, 15.03.2011, 20:28
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 15.03.2011, 21:13
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 21:19
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 21:30
d I /d t = 0 Ua = 0 - PeterGrz(R), 16.03.2011, 10:38
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 17.03.2011, 19:48
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 17.03.2011, 20:49
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 17.03.2011, 21:48