Forum
keine Lösung (Elektronik)
Hallo,
"kein Wachstum" ist nicht die primäre Frage. Zweifellos ist aber Umdenken erforderlich - und die Idee zur Kernenergie stammt aus einer Zeit, in der man annahm, akute Probleme mit Technologie alleine lösen zu können. Derzeit müssen wir lernen, das dem nicht so ist. Womit ich nicht sagen will, daß wir keine Technologie benötigen. Aber wenn wir uns gegenwärtige Probleme ansehen, können wir immer öfter beobachten, das Technologien vorhanden sind, deren Einsatz aber an meist politischen Barrieren und Geld scheitert. Man kann sich fast beliebige Probleme ansehen - wir haben bestimmt technologische Ansätze zur Lösung - Aber Bequemlichkeit, Macht- und Besitzansprüche (im weitesten Sinne) verhindern Umsetzungen. Man sehe sich nur Nahverkehrssysteme in Bereichen mit starker Automobillobby und davon freien Geografien an - die Unterschiede sind sichtbar. Vertändlich, das Energiekonzerne alles aus Ihren Investitonen in AKWs herausholen wollen - dafür lassen sich auch Meinungen manipulieren und Ängste vor der sonst drohenden Dunkelheit schüren. Klar gibt es Argumentationen, daß wir angeblich ohne Kernenergie keine Zukunft haben, nur einen Nachweis, der harten kriterien standhält und nicht nur auf einer wagen Hypothese aufgebaut ist, gibt es nicht. Andererseits wäre mit gegenwärtig verfügbaren Technologien eine deutlich intelligentere Energieversorgung möglich (z. B. verteilete zentral gesteuerte BHKWs - nun, man arbeitet dran...) (ich halte Windenergie nur für bedingt hilfreich, die Photovoltaik betrachte ich eher als wenig hilfreiches Steuersparmodell)
Auch unser Mobilitätswahn wäre zu überdenken und der Boom der Billigflieger sollte unter solchen Gesichtspunkten auch überdacht werden. Es gibt also einerseits Sparpotenzial und andererseits noch genug Ressourcen - nur man muß anfangen umzudenken. Und klar, auch dort wird es die eine oder andere Sackgasse geben. Grunsätzlich aber. "geht nicht gibt's nicht". Und gleich wieder mit dem Beispiel der Jäger und Sammler zu kommen spricht zwar Bände, ist jedoch wenig hilfreich.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:
