Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)
» » Es gibt kein Patentrezept, das ist ja
» » gerade das schwierige daran.
»
» Hallo,
» habe heute nochmal eine Messung mit dem Kern ETD34 gemacht und den
» Widerstand auf der Primärseite statt 5Ohm auf 22Ohm geändert, denn vorher
» wurde der Treiber TC4428 ziemlich heiß.
» Das Gute ist zwar, dass durch den größeren Widerstand das Eingangssignal
» ungefähr ein Rechteck ist (violett):
»
»
» 
»
» Aber an der Primärspule liegt nur folgendes Signal:
»
»
» 
»
» und an der Sekundärseite liegt dann dieses Signal:
»
»
»
» 
»
» Heute hat mir leider die Zeit gefehlt, um einen IGBT dran zuhängen, das
» werde ich also morgen als erstes testen.
» Liege ich richtig in der Annahme, dass ich wahrscheinlich einen kleineren
» Kern nehmen muss, da der Strom zu niedrig für den Kern ist? Etwa einen
» ETD24. Oder ist einer mit Luftspalt noch besser?
» Ich werde weiter testen...
»
» Steffi
Hier ist ein Treiber als Anhaltspunkt

Gesamter Thread:
