Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)
» » » » .. wie soll sich sonst der Übertrager Umpolen. Bei deiner
» » » » Schaltung findet keine
» » » » Umkehr statt. Du magnetisierst in nur.
» » »
» » » Mit dem 4µ7 verschiebst du den Gleichspannungsanteil so, dass das
» » Signal
» » » symmetrisch zur Nulllinie wird.
» » »
» » » hws
» »
» » Stimmt du hast Recht habe ich übersehen.
» » Dann müsste man den Ausgang mal richtig belasten, vielleicht
» » bildet sich dann ein Rechteck.
»
» Genau, darauf wollte ich auch nochmal hinweisen. Und der Kern mit dem
» Windungsverhältnis ist okay oder muss ich in eine andere Richtung gehen:
» etwa größerer/kleinerer Kern oder mehr/weniger Windungen?
Der ETD34 ist in der Tat etwas zu groß, aber probier das mal mit den Kern aus, es geht ja darum das du zu dem Ziel kommst und ein Gespür dafür entwickelst. Bei der Übersetung musst du ja nur sicherstellen das deine geforderte Spannung am Gate ankommt. Es gibt kein Patentrezept, das ist ja gerade das schwierige daran.
ist zwar nicht mehr up to Date und Interessant.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=27320
Gesamter Thread:
