Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.03.2011, 21:48 Uhr
(editiert von hws am 15.03.2011 um 21:49)

» Genau, darauf wollte ich auch nochmal hinweisen. Und der Kern mit dem
» Windungsverhältnis ist okay oder muss ich in eine andere Richtung gehen:
» etwa größerer/kleinerer Kern oder mehr/weniger Windungen?

Beiträge von xy nicht gelesen (oder verstanden)?
Edit: Gerd hatte damit angefangen.

hws



Gesamter Thread:

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 16:51 (Elektronik)
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 19:41
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 19:59
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 20:10
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi242, 15.03.2011, 20:28
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 15.03.2011, 21:13
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 21:19
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 21:30
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 15.03.2011, 21:48
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 21:59
d I /d t = 0 Ua = 0 - PeterGrz(R), 16.03.2011, 10:38