Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.03.2011, 21:08 Uhr

» Keine schlechte Idee, aber der kann nur 2.5A und das ist eindeutig zu
» wenig.

Das ist eine "Beispielschaltung" wie man's prinzipiell macht.

Und hast du die beiden Kreise mit "Vcc=15V" und "Vee = -5V" gesehen?
DAS sind die von mir erwähnten Spannungsquellen, die du mit zwei kleinen zusätzlichen Trafos / Gleichrichter / Siebung erzeugen sollst.
Zur prinzipiellen Funktion gingen auch Batterien.

» Ich bräuchte einen mit ca. 8A und habe bis jetzt noch keinen
» gefunden, der das aushält.

Wo steht eigentlich, das die IGBTs der Schaltung nur 2,5A können?

hws



Gesamter Thread:

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 16:51 (Elektronik)
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 15.03.2011, 17:22
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 17:34
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - x y, 15.03.2011, 18:25
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 19:12
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 15.03.2011, 21:08
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 19:41
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 19:59
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 20:10
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi242, 15.03.2011, 20:28
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 15.03.2011, 21:13
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 21:19
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 21:30
d I /d t = 0 Ua = 0 - PeterGrz(R), 16.03.2011, 10:38