Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)
» » Du hast eine Eintaktsteuerung aufgebaut, der Generator Schiebt nur
» Energie
» » in den Kern bis er voll ist. Erst wenn du auch die Gespeicherte Energie
» » wieder entnimmst
» » entmagnetisiert sich der Übertrager. Was hast du für einen EDT34 mit
» oder
» » ohne Luftspalt.
»
» Ah, ja stimmt, das klingt logisch. Ich hab einen ohne Luftspalt.
» Wenn ich nun statt einer Primärspule, zwei drauf wickeln würde und zwar
» gegensinnig, dann müsste doch eigentlich am Ausgang eine Rechteckspannung
» +-15V rauskommen oder? Allerdings ist zwischen den beiden Rechtecksignalen
» ganz links auf der Primärseite eine kleine Todzeit von vielleicht 400ns
» drin. Muss die äußere Beschaltung, die Windungszahlen und/oder der Kern
» geändert werden?
Hallo
Da du einen Kern ohne Luftspalt benutzt dient er als Übertrager, wäre ein Luftspalt da wäre es ein Speichertrafo dort wird Energie im Luftspalt und Kern gespeichert.
Du kommst ohne Gegentakt nicht aus. Eine Prinzipschaltung kann ich dir geben.

Gesamter Thread:
