Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)
» » So funktioniert das nicht du brauchst eine Gegentakt Ansteuerung des
» » Übertragers, wie soll sich sonst der Übertrager Umpolen. Bei deiner
» » Schaltung findet keine
» » Umkehr statt. Du magnetisierst in nur. So kannst du keine
» » Energie Übertragen.
»
» Hallo,
»
» hab ich jetzt erst gesehen...
»
» Prinzipiell sollte das aber auch so funktionieren, da der Übertrager auch
» ein Energiespeicher ist. Sonst würden ja viele Schaltnetzteile nicht
» arbeiten können, die als Sperrwandler ebenfalls die gespeicherte Energie
» zum Ausgang weiterreichen.
»
» Allerdings muß dr Übertrager dann schon gewaltig größer werden, da er mit
» der aus der Ansteuerung resultierenden Gleichstrombelastung und der damit
» einhergehenden Sättigung fertig werden muß. Nun verstehe ich auch die rel.
» kurzen Impulse trotz Rechteckansteuerung.
Hallo
Die Energie wird dann aber vom Ausgangselko aufgenommen somit ist der Energiefluß erst möglich, würde das nicht passieren läuft das Netzteil hoch und der Kern geht in die Sättigung. Die Regelung wird dann entsprechent die PWM
verändern. Kleine Last kleine Impulsbreite, große Last große Impulsbreit.
Gesamter Thread:
