Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs (Elektronik)

verfasst von Gerd(R), 15.03.2011, 19:41 Uhr

» » möglicherweise hat Dein Übertrager zu wenig Induktivität, oder der Kern
» » geht sofort in die Sättigung. Was letztendlich auf das selbe
» hinausläuft,
» » der kern ist nicht in der Lage, genügend Energie zu speichern.
»
» Vorher hatte ich mehr Windungen drauf, wodurch die Nadelimpulse nur bis
» 1-2V hoch gingen. Jetzt hab ich 5 Windungen primär- und 12 Windungen
» sekundärseitig. Also denkst du ich sollte mehr Windungen drauf machen
» (oder einen größeren Kern nehmen), damit die Induktivität steigt?

Hallo,

weiß nicht so recht...
Wo bleibt die ganze Energie?

Der IGBT braucht eigentlich nur die Ladungsenergie für das Gate. Ist das auf die Spannung aufgeladen, sollte kaum noch Strom fließen.
In Deinem Bild sind das nur kurze Nadeln, das hab ich in der Praxis so noch nie gesehen.

Warum transformierst Du 5:12 ? Das entspricht einer impedanztransformation 1:5,8, und die Gate-Kapazität erscheint 5,8 mal so hoch am Treiberausgang?

Versuchs mal mit 1:1, und evtl. amorphen Ringbandkernen für die Ansteuerübertrager. Damit wird zwar der Anstieg etwas ausgebremst, was die Einschaltverluste etwas erhöht, aber das Dach der Impulse sollte bis zum Umsteuern fast gerade bleiben. Mit Ferritkernen und deren kleinerer Permeabilität ist der Dachabfall stark ausgeprägt, was evtl. zu größeren Ausschaltverlusten führt. Hängt auch stark von dr Schaltfrequentz ab, Versuche mit verschiedenen Kernen bei verschiedenen Windungszahlen zeigen aber schnell die Richtung, in welche man optimieren kann.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd



Gesamter Thread:

Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 16:51 (Elektronik)
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Gerd(R), 15.03.2011, 19:00
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 19:18
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Gerd(R), 15.03.2011, 19:41
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 19:41
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 19:59
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 20:10
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi242, 15.03.2011, 20:28
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - hws(R), 15.03.2011, 21:13
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - jbe, 15.03.2011, 21:19
Treiberschaltung für Hochleistungs-IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 21:30
d I /d t = 0 Ua = 0 - PeterGrz(R), 16.03.2011, 10:38