Forum
Vorschlag (Elektronik)
Hi,
einer der Vorteile ist, dass der Leistungsschalter fast ohne Schaltverluste arbeitet und so bedenkenlos günstige IGBT-Technik eingesetzt werden kann.
Die folgenden Werte sind nur Schätzwerte ohne Berechnung und stark von den genauen Randbedingungen z.B. Pulsfrequenz abhängig.
C1:
Kondensatorbank, low ESR, 450V, passender Ripplestrom je nach Pulsfrequenz! - genug Kapazität sollte sich automatisch ergeben.
S1:
IGBT-Modul, 1200V, 200A, passende Treiberschaltung und Überwachung
D1:
Freilaufpfad u.a. für Fehlerfall
FRED, 1200V, 50A, trr<1us
D2:
FRED, 1200V, 200A, trr<1us
L2:
Luftspule, ca. 20uH (Durchmesser 50mm, Länge 100mm, 30 Windungen, Litze 15mm²)
C1, S1, D1 niederinduktiv verbunden.
alles auf gut dimensioniertem Kühlkörper mit passendem Rth und guter Wärmespreizung.
Insgesamt sollten man mit <1000€ Material für einen ersten Prototypen gut auskommen?
Grüsse.

Eine Projekt aus meiner HiWi-Zeit an der Uni mit nicht ganz unähnlichen Ansprüchen:

Gesamter Thread:
