Forum
Impulsstromschaltung hohe Leistung (Elektronik)
» Ich benötige Hochstromnadelpulse.
Dann wirs's mit Thyristoren eh nix - Schade, mit Scheibenthyristoren kriegt man solche Leistungen hin.
Immer noch die Frage: wozu sollen die Nadelimpulse verwendet werden?
» 200 A sollte die Schaltung aushalten können.
Naja, wenigstens nicht 999A
» es werden 3 Phasen Gleichgerichtet. Die Gleichrichter können 50A pro
» Phase. Angeschlossen wird die Schaltung an meinen BHKW.
Das ist aber ne professionelle Entwicklung!?
Welche Ausrüstung, Meßgeräte ... (und Kenntnisse) steht dir denn zur Verfügung?
» Was denkst du wird diese Schaltung über den Daumen kosten?
KAWDG (Keine Ahnung, weiß der Geier)
Einen Wechselrichter und SMPS im KW Bereich hatte ich zwar schonmal, aber deine Anforderung noch nicht.
Der Kostenfaktor liegt nicht in der Materialliste, sondern in der Zeit für die Entwicklung / Verifizierung so einer Schaltung.
Sowas hatte ich noch nicht, kann es also nicht aus der Schublade ziehen.
Und nur mal aus Spaß mehrere Tage entwickeln mach ich auch nicht. (und wenn, über die Firma bei der ich angestellt bin - aber die kommerziellen Preise wirst du nicht bezahlen wollen)
Für ein professionelles Projekt sind deine Angaben außerdem zu dünn.
Schonmal ein belastbares Lastenheft / Pflichtenheft erstellt?
Du hast also 600V über einen 8µF Kondensator.
Last ist induktiv / kapazitiv / ohmsch / in welchen Grenzen?
Last liegt zwischen Plus und Schaltelement oder an Masse und Plus wird geschaltet? Oder Brückenschaltung?
Hast du denn schon einen FET bzw IGBT mit entsprechenden Daten gefunden? Was kostet der?
» Es wäre toll, wenn mir jemand eine baubare Schaltung mit benötigten Komponenten geben könnte. (Zeichnung)
Ja, wäre toll, wenn man so einen mehrtägigen Auftrag an ein Entwicklungsbüro "mal eben so kostenlos im Forum" bekommen könnte.
hws
Gesamter Thread:
