Forum
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten (Schaltungstechnik)
» » also quasi doch die idee, die ich bereits hatte? --> siehe anhang
»
» Ja, zumindest prinzipiell ...
»
» » was ist ne schwingungspaketsteuerung?!?
»
» Eine Steuerung, die immer mehrere Wellen de Quelle durchlässt. Sowas, was
» du gezeichnet hat.
» Z.B. ne Temperatursteuerung einer Heizung: Sekundenweise oder Minutenweise
» an und aus. Aber nicht im 10ms Takt.
»
» Erstens kann man einen einmal gezündeten Thyristor erst dann wider
» sperren, wenn sein Strom durch Null geht.
» Zweitens dürfte die Steuerung über die Batteriespannung nicht schnell
» genug sein, auf jede Halbwelle zu reagieren.
» Drittens hast du keine Synchronisation mit den Halbwellen.
»
» Phasenanschitt wirst du so nicht hinkriegen.
» Je nach Anwendungszweck brauchst du das aber auch nicht. Daher die Frage
» nach dem Anwendungszweck. Moppedlichtmaschine mit zwei unterschiedlichen
» Spulen? Autolichtmaschine mit einer kaputten Wicklung und ein
» (gebrauchtes) Ersatzteil ist zu teuer?
»
» hws
Moped-Lichtmaschine mit 2 Spulen, ja ^^ Hab die extra massefrei gemacht, damit ich die voll gleichrichten kann. damit ich kein extra Kabel mit rausziehen muss hab ich halt die Spulen zusammengeschaltet.
und das mit dem phasenanschnitt war bissel übertrieben. der soll die Halbwellen voll durchlassen, die Spitzen sind der restlichen Elektrik (glühbirnen) relativ egal. was noch an Elektronik drin ist bekommt passende schutzschaltung. Der Reset der Thyristoren sollte eigentlich durch die Nulldurchgänge des Gleichrichters erfolgen.
der Regler würde im Prinzip ne Z-Diode und nen Schmitt-trigger mit Treiberstufe für die Thyristor-Gates enthalten
cya v3g0
Gesamter Thread:
