Forum
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten (Schaltungstechnik)
Hi,
das hört sich nach offenem Drehstromgenerator an (mit der 3. Spule unterbrochen).
Du kannst von jedem der 3 Enden eine halben Brückengleichrichter-Strang weggehen lassen.
Das bedeutet Jeder Anschluß an diesem Generator bekommt 2 Gleichrichter-Dioden verpasst ( Anode und Kathode am Pol, entsprechend gehen die Kathode und Anode dann zu (+) und (-)).
Vereinfacht geht es auch mit 1 /2 Brückengleichrichter.
Einfach jeden der 3 Pole des Generators an einen der (~)-Anschlüsse an den Brückengleichrichter anschließen. Die + und - Anschlüsse der beiden dann jeweils zusammenschalten.
Schaltbild kann ich noch machen, wenn gewünscht.
Cu
st
Gesamter Thread:
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 13.03.2011, 23:17 (Schaltungstechnik)
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 14.03.2011, 08:49
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 14.03.2011, 20:49
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - Theo
, 14.03.2011, 10:09
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - el-haber, 14.03.2011, 10:28
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 14.03.2011, 20:50
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 14.03.2011, 23:28
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 14.03.2011, 23:51
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 15.03.2011, 00:49
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 18.03.2011, 00:04
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - klausthal
, 18.03.2011, 09:12
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - geralds
, 14.03.2011, 10:36
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 14.03.2011, 15:41
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - geralds
, 14.03.2011, 21:15
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - geralds
, 14.03.2011, 21:19
