Forum
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten (Schaltungstechnik)
» ich dachte mir zunächst: ok, einen Brückengleichrichter pro Spule und dann
» jeweils "+" und "-" zusammenlegen. beim zeichnen merkte ich dann: 2 Dioden
» sind überflüssig, da sozusagen "doppelt" vorhanden. Am Ende sah es dann
» aus wie ein B6-Brückengleichrichter an einer Dreieck-Schaltung, in der
» aber die dritte Spule fehlt.
Verrat uns wenigstens, wie deine Schaltung nach all deinen Überlegungen und wegrationalisieren von 2 Dioden aussieht und welche Thyristoren werden sollen...
Soll das eine Schwingungspaketsteuerung werden oder Phasenanschnitt?
hws
Gesamter Thread:
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 13.03.2011, 23:17 (Schaltungstechnik)
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 14.03.2011, 08:49
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 14.03.2011, 20:49
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - Theo
, 14.03.2011, 10:09
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - el-haber, 14.03.2011, 10:28
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 14.03.2011, 20:50
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 14.03.2011, 23:28
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 14.03.2011, 23:51
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 15.03.2011, 00:49
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - SSJ3Vegotenks, 18.03.2011, 00:04
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - klausthal
, 18.03.2011, 09:12
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - geralds
, 14.03.2011, 10:36
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - hws
, 14.03.2011, 15:41
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - geralds
, 14.03.2011, 21:15
2 spulen mit einem B6 gleichrichter gleichrichten - geralds
, 14.03.2011, 21:19
