Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs (Elektronik)
» » Rechteckspannungen können ziemlich problemlos transformiert werden ...
»
» Solange sie symmetrisch sind.
» Oder wie bei dir über den Kondensator der pos. Anteil mit dem negativem
» symmetriert werden.
»
» Jetzt ist halt die Frage: wie sieht die zu übertragene Kurvenform aus?
» Liegt die für eine gewisse Totzeit auf Null und ist sie nicht symmetrisch,
» ist der Nullpegel hinter dem Trafo nicht mehr =0. Kommt die Ansteuerung
» damit klar? [usw.]
Ich wollte mich eigentlich diesbezüglich mit meinem lapidaren Verweis auf das TI-AppGuide aus der Affäre ziehen
. Zur DC-Restoration im Falle einer UNIpolaren MOSFET-Ansteuerung benötigt man lediglich eine Diode:

Mit eine bipolare Gatesteuerung mit Pulsübertragern hab ich mich nie beschäftigt. Ist - wie du schon sagst - sicher nicht sinnvoll. Aktives Gate-Sperren deutet auf hohe Spannungstransienten am IGBT hin. Die führen dann durch die hohe Koppelkapazität des Übertragers nur zu EMV-Problemen im Steuerteil.
Daher ganz Deiner Meinung:
» Daher würde ich zu Gleichspannungserzeugung und Trennung durch Optokoppler
» raten.
Grüsse.
Gesamter Thread:
