Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

VCO zur Pulsweitenmodulation (Elektronik)

verfasst von Roman1982 E-Mail, 09.03.2011, 17:52 Uhr

» » VCO dachte ich sei wenn es mit einem Spannungseingang gesteuert werden
» » soll einfacher?
»
» Nein.
»
»
» » Am Ausgang soll ein großer Kondensator die Pulse wieder glätten! Der
» » nachgeschaltete Verbraucher ist da etwas empfindlich.
»
» So einfach geht das nicht.
»
»
» » Ich möchte folgende Funktion erfüllen:
» » Ich habe eine Eingangsspannung bis 100VDC der Verbraucher soll jedoch
» » leistungsgeregelt werden.
» » In meinem Fall ist der Verbraucher ein Solar WR der nicht mit voller
» » Leistung laufen soll bzw. frei geregelt werden soll und da kein WR
» einen
» » solchen Eingang hat möchte ich einfach die DC Leistung durch die
» Schaltung
» » regeln.
»
» Klingt nach einer Schnapsidee.

was wäre denn aus deiner Sicht eine möglichkeit?
Wenn man eine ähnliche schaltung wie bei einem labornetzteil machen würde? die spannung so nämlich ziehmlich konstant bleiben nur derStrom sollte sich eigendlich ändern. nach möglichkeit aber ohne große verluste.

wie könnte das funktionieren?



Gesamter Thread:

VCO zur Pulsweitenmodulation - Roman1982, 09.03.2011, 13:56 (Elektronik)
VCO zur Pulsweitenmodulation - x y, 09.03.2011, 14:51
VCO zur Pulsweitenmodulation - Roman1982, 09.03.2011, 15:41
VCO zur Pulsweitenmodulation - x y, 09.03.2011, 16:20
VCO zur Pulsweitenmodulation - Leser, 09.03.2011, 16:44
VCO zur Pulsweitenmodulation - x y, 09.03.2011, 17:10
VCO zur Pulsweitenmodulation - Roman1982, 09.03.2011, 17:52
VCO zur Pulsweitenmodulation - x y, 09.03.2011, 18:08
VCO zur Pulsweitenmodulation - Roman1982, 09.03.2011, 18:47
VCO zur Pulsweitenmodulation - el-haber, 10.03.2011, 11:27
VCO zur Pulsweitenmodulation - Roman1982, 10.03.2011, 12:10
VCO zur Pulsweitenmodulation - ee, 09.03.2011, 21:02
VCO zur Pulsweitenmodulation - Roman1982, 10.03.2011, 07:57