Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs (Elektronik)
» Die IGBTs werden als H-Brücke aufgebaut und sollen diagonal durchschalten,
» quasi eine Q4-Schaltung. So soll ein Schwingkreis im Querzweig möglichst
» effektiv mit Energie "vollgedrückt" werden.
und das läßt sich ein Schwingkreis so gefallen? Ohne Last wirst Du da nicht viel Energie hineinbekommen, weil ein Schwingkreis nur aus Reaktanzen besteht (abgesehen von ein paar Verlusten)
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 08.03.2011, 21:04 (Elektronik)
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 08.03.2011, 21:45
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 08.03.2011, 22:20
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 08.03.2011, 23:17
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - PeterGrz
, 09.03.2011, 10:24
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 09.03.2011, 15:00
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Gerd
, 09.03.2011, 11:33
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - BataillonDAmour
, 09.03.2011, 01:47
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 09.03.2011, 11:02
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Gerd
, 09.03.2011, 11:29
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 09.03.2011, 17:12
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - BataillonDAmour
, 09.03.2011, 18:26
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 12:36
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - x y, 15.03.2011, 13:28
