Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs (Elektronik)
» Bei der Simulation so einer Schaltung solltest du den Übertrager mitsamt
» (idealem) Kern modellieren, um die magn. Flussdichte kontrollieren zu
» können.
» Um zu verhindern, dass die Flussdichte wegen kleinen Unsymmetrien in
» deinem Treiber oder bei Tastverhältnissen <>0.5 wegdriftet, ist eine
» Kapazität in Reihe zur Primärspule unerlässlich.
» Über die DC-Restoration steht einiges in dem TI-AppGuide.
Hallo,
die Idee finde ich sehr gut. Ich werde diese Schaltung morgen aufbauen und ausmessen.
Vielen vielen Dank für alle Tips. Ich habe einiges dazu gelernt.
Falls es nicht richtig laufen sollte hoffe ich auf ähnlich starke Unterstützung.
Grüße
Steffi
Gesamter Thread:
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 08.03.2011, 21:04 (Elektronik)
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 08.03.2011, 21:45
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 08.03.2011, 22:20
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 08.03.2011, 23:17
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - PeterGrz
, 09.03.2011, 10:24
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 09.03.2011, 15:00
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Gerd
, 09.03.2011, 11:33
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - BataillonDAmour
, 09.03.2011, 01:47
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 09.03.2011, 11:02
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Gerd
, 09.03.2011, 11:29
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 09.03.2011, 17:12
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - BataillonDAmour
, 09.03.2011, 18:26
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 12:36
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - x y, 15.03.2011, 13:28
