Forum
Relais-Schaltung <= 2,5mA (Elektronik)
» Hallo,
»
» »
» » Nun, m.W. gibts Logikleveltransistoren inzwischen sogar
» » bei Conrad/Reichelt. Und die 2,5mA sollten eigentlich
» » auch bei einem bipolaren Transistor reichen, um am Ausgang
» » ein 12V-Relais zu treiben. Also ist eine mögliche Lösung
» » für den Ursprungsposter eher trivial.
» » Gruss
» » Harald
»
» OK, nun verstehe ich bald nur noch Bahnhof. Wie schon mehrfach angedeutet,
» ich habe minimalste Kenntnisse im Umgang mit Elektronik. Das Wissen was ich
» über Elektrik habe ist über 20 Jahre alt und stamm aus meiner Lehre als
» Elektroinstallteur. Da gab es keine Widerstände, Transitoren und ähnliches
» bei uns. Schalter, Steckdosen, Schütze, Stern-Dreieck-Schaltungen und
» sowas, das war das womit ich zu tun hatte. Da galten eher KA und KV als
» mA.
» Aber das ist inzwischen weit über 20 Jahre her. Direkt danach habe ich
» eher mit der EDV angefangen und mich mehr um Bits und Bytes gekümmert. Ich
» kann wunderbar Programme entwickeln, aber kommt mir bitte nicht mit
» Logikleveltransistoren und co.
»
» So, nun habe ich mich geoutet..![]()
»
» Also mal ernst.
» Wenn ihr mir sagt welche Teile ich benötige und wie ich die ungefähr
» zusammen bringen muss, dann bekomme ich das bestimmt hin. Aber wenn ihr
» mir sagt, ich soll ein paar Transitoren und Widerstände nehmen, ja dann
» tue ich das und packe die in meinen Koffer..
Ich wäre euch daher sehr
» dankbar, wenn ihr mir möglichst genau sagt was ich machen muss um nicht
» weiter 190 Teuro in den Eimer zu werfen.
» Vielen, lieben Dank dafür schon mal..![]()
»
» Lieben Gruß
»
» Kai
###############
mußt noch darauf achten, daß das relais 2A schalten kann. der transistor hat eine stromverstärkung von mindestens 500fach (naja...). er verträgt 100mA dauerstrom.
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet2/f/0c8rp5lqo211di4l708pozs0skky.pdf
klausthal
edit: die 3 massen=GND müssen natürlich miteinander verbunden sein!

Gesamter Thread:
