Forum
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs (Elektronik)
» Die Frequenz des übertragenen Sinus soll möglichst hoch sein (min.
Ist vermutlich eh der falsche Ansatz ...
» Was ist mit "zwei Spannungen" gemeint: Zwei Rechtecksignal, wie schon
» vorhanden oder zwei Sinen?
Zwei Gleichspannungen. Als Versorgungsspannung für die Treiber
» » Berücksichtigung der evtl. Sperrverzögerung der IGBTs?
» Das habe ich bereits ausgemessen und dementsprechend verzögert (mit
» Invertierern), damit keinesfalls ein kurzzeitiger Kurzschluss entsteht.
Die Inverter verzögern sowohl Einschalt- als auch Ausschaltflanke. Oder hast du das unsymmetrisch gemacht?
Wie hast du die Sperrverzögerung der IGBTs gemessen / simuliert?
Aber egal, wenn du sagst ist ok, dann isses eben ok.
hws
Gesamter Thread:
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 08.03.2011, 21:04 (Elektronik)
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 08.03.2011, 21:45
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 08.03.2011, 22:20
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 08.03.2011, 23:17
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - PeterGrz
, 09.03.2011, 10:24
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 09.03.2011, 15:00
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Gerd
, 09.03.2011, 11:33
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - BataillonDAmour
, 09.03.2011, 01:47
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 09.03.2011, 11:02
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Gerd
, 09.03.2011, 11:29
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - hws
, 09.03.2011, 17:12
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - BataillonDAmour
, 09.03.2011, 18:26
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - Steffi, 15.03.2011, 12:36
Treiberschaltung für Hochleistungs IGBTs - x y, 15.03.2011, 13:28
