Forum
fremderregte Gleichstromaschine (Elektronik)
Guten Morgen,
ich lerne gerade für eine Klausur und bin auf ne Aufgabe gestoßen die ich nur teilweise lösen kann.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gegeben sei eine fremderregte Gleichstrommaschine, die mit variabler Ankerspannung UA betrieben wird. Bei Nennspannung UAN = 420 V, einem Nennmoment MN = 18 Nm und einer Nenndrehzahl nN = 2400 min−1 besitzt sie das im Bild dargestellte Drehzahl-/Momentenverhalten. Die Erregung benötigt Uf =360 V unf If = 0.8 A. Mit dieser Maschine wird ein Kalander angetrieben, dessen Drehzahl-/Momentenverhalten (MLast) ebenfalls in der Abbildung zu sehen ist.
a. Welchen Ankernennstrom benötigen Sie für die Nenndrehzahl?
> abgelesen IAN=16A.
b. Berechnen Sie die zugeführte Pzu, die mechanische Leistung Pmech und den Wirkungsgrad.
Pmech=MN*2pi*(nN/60) , Pzu=If*Uf+Ia*Ua , n=Pmech/(UA*IA+If*Uf)
> >>WIe komm ich auf mein UA??
c. Berechnen Sie die Kupferverluste des Ankers PCu.
Pcu=Ra*IA^2 mit Ra= (UAN-co*2pi+Nn/60)/IAN mit co=Ua/(2pi*nN/60)
>>und wieder woher bekomm ich mein UA? und mein IA???
d.Welche Ankerspannung UA müssen Sie einstellen, wenn Sie eine Kalanderdrehzahl von 1200 min−1 erhalten wollen? Tragen Sie den neuen Arbeitspunkt in die Abb. ein.
>>So das wars schon von meiner Seite stimmt das?

Gesamter Thread:
