Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Halbbrücken Wechselrichter (Schaltungstechnik)

verfasst von el-haber, 07.03.2011, 08:35 Uhr

Hi,
der Q1 hat 3 Probleme:
1. Der steuernde Transistor sperrt: Die Basis liegt über 1k und 47Ohm an +Ub. Der Emitter geht auf ca. (Ub-0,7V) und damit Uce auf (Ub-0,7V) die Leistung ist dann z.B. 2A*0,7V = 1,4Watt !
2. Der steuernde Transistor leitet: Die Basis des Q1 geht auf ca. (Ub/2 - 0,7V) und die Basis des Q2 über den 47Ohm auf 0,7V Uce2 wird vermutlich 0,3V erreichen, was bei 2A einer Verlustleistung von 600mW entspricht. Aber es fließt ein gewaltiger Querstrom über Q1, da dieser ebenfalls leitet!
3. die Basis-Spannung am Q1 ist immer kleiner als die Versorgungsspannung, so daß hier zusätzliche Belastung durch erhöhte Uce entsteht.

Abhilfe: getrennte Ansteuerung der beiden Transistoren Q1 und Q2, Bootstrap-Schaltung, Umstellen auf Komplementär-Stufe mit PNP und NPN.

Je nach geforderter Leistung und tolerierter Verlustleistung. - Schaltender Betrieb ohne überlappung in der Ansteuerung beider Transistoren sicherstellen.

BTW. Gibt es eine komplementär angesteuerte 2. Halbbrücke für die Trafo-Spule oder verwendest Du 2x 12V-Akku als Mittenspannungsteiler?

Cu
st



Gesamter Thread:

Halbbrücken Wechselrichter - Erster, 05.03.2011, 16:57 (Schaltungstechnik)
Halbbrücken Wechselrichter - Jüwü(R), 05.03.2011, 17:12
Halbbrücken Wechselrichter - Hartwig(R), 05.03.2011, 17:20
Halbbrücken Wechselrichter - Jüwü(R), 05.03.2011, 17:36
Halbbrücken Wechselrichter - x y, 05.03.2011, 17:25
Halbbrücken Wechselrichter - Erster, 05.03.2011, 17:57
Halbbrücken Wechselrichter - Erster, 05.03.2011, 17:59
Halbbrücken Wechselrichter - x y, 05.03.2011, 18:04
Halbbrücken Wechselrichter - el-haber, 07.03.2011, 08:35
Halbbrücken Wechselrichter - hws(R), 07.03.2011, 11:05
Halbbrücken Wechselrichter - x y, 07.03.2011, 11:43
Halbbrücken Wechselrichter - hws(R), 05.03.2011, 20:47
Halbbrücken Wechselrichter - Erster, 05.03.2011, 18:01
Halbbrücken Wechselrichter - x y, 05.03.2011, 18:05