Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

2 feste HF Signale -- Schaltungsvorschlag (Schaltungstechnik)

verfasst von hamdy(R), 05.03.2011, 22:40 Uhr

» »
» » Hallo Gerald vielen herzlichen Dank für deine Hilfe
» » also bezüglich deine Frage. Ich weiß nur dass die erzeugten Signale zur
» » Untersuchung Eigenschaften von bestimmten metallen eingesetzt werden
» » wahrscheinlich die Impedanz. Mehr habe ich nicht darüber aber soweit
» ich
» » mehr weiß werde ich dir Bescheid sagen
» »
» » Danke und LG
»
» ---
» Gerne geschehen,,,
»
» Na, dann ist es schon anders.
»
» Das wird dir so nicht wirklich helfen....
» Die Generatoren sind zwar ein Ansatz,
» aber für das Prüfen von Kabel-Impedanzen ist was ganz Anderes
» erforderlich.
»
» Ausserdem brauchst dazu keine Volt hohen Signale.
»
» Hier geht es gaaanz grob gesagt, dass eine Welle durch das Kabel gejagt
» wird,
» !ein Impuls! (nicht Oszillator(dauer)signal, welcher dann entsprechend
» auswertet wird.
»
» http://get-16.e-technik.tu-ilmenau.de/leitungen/index2.html
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenimpedanz#Messen_des_Leitungswellenwiderstandes
»
» http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Reflektometer_Zo.png&filetimestamp=20110103160626
» http://de.wikipedia.org/wiki/Stehwellenverh%C3%A4ltnis
»
» Ist recht komplex,,,,
»
» Tip fürs Erste:
» Wellenausbreitung, Kabel-Signallaufzeit,,,waren nur mal 2 Begriffe,,,
» http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitf%C3%A4higkeit ----> ist ein
» Teil des NVP Wert das Kabels....
»
» ... aber damit kannst schon viele andere Türen zu diesem Thema
» aufstoßen..
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungstheorie
» http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel
» http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitbereichsreflektometrie
»
» So mal als Ansatz.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hallo Gerald du scheinst echt gut in "Quellen finden " zu sein

könntest eigentlich auch ein Schaltplan oder ähnliches für Quarz + PLL das wäre die alle einfachste Variable

Danke im Voraus



Gesamter Thread:

Schaltung für 2 feste HF Signale - hamdy(R), 01.03.2011, 12:01 (Schaltungstechnik)
Schaltung für 2 feste HF Signale - Theo(R), 01.03.2011, 12:18
Schaltung für 2 feste HF Signale - hamdy(R), 01.03.2011, 12:30
Schaltung für 2 feste HF Signale - PeterGrz(R), 01.03.2011, 12:50
Schaltung für 2 feste HF Signale - hamdy(R), 02.03.2011, 17:07
Schaltung für 2 feste HF Signale - x y, 02.03.2011, 18:33
Schaltung für 2 feste HF Signale - geralds(R), 02.03.2011, 18:44
Schaltung für 2 feste HF Signale - hamdy(R), 02.03.2011, 18:49
Schaltung für 2 feste HF Signale - geralds(R), 02.03.2011, 19:05
50MHz und 10V ???? - PeterGrz(R), 03.03.2011, 09:06
50MHz und 10V ???? - geralds(R), 03.03.2011, 09:24
50MHz und 10V ???? - hamdy(R), 05.03.2011, 22:34
50MHz und 10V ???? - geralds(R), 05.03.2011, 22:39
50MHz und 10V ???? - hws(R), 05.03.2011, 22:47
50MHz und 10V ???? - hamdy(R), 05.03.2011, 23:15
50MHz und 10V ???? - hamdy(R), 05.03.2011, 23:25
50MHz und 10V ???? - hws(R), 06.03.2011, 12:58
50MHz und 10V ???? - geralds(R), 06.03.2011, 13:03
50MHz und 10V ???? - hamdy(R), 06.03.2011, 13:21
50MHz und 10V ???? - x y, 06.03.2011, 15:53
50MHz und 10V ???? - *gast, 07.03.2011, 09:46
50MHz und 10V ???? - geralds(R), 07.03.2011, 10:01
Schaltung für 2 feste HF Signale - Altgeselle(R), 01.03.2011, 13:01
Anwendung ... ein paar Fragen -- "Draht" - geralds(R), 01.03.2011, 13:27
Schaltung für 2 feste HF Signale - hws(R), 01.03.2011, 14:20
Schaltung für 2 feste HF Signale - BSTom, 03.03.2011, 14:45
Schaltung für 2 feste HF Signale - hamdy(R), 03.03.2011, 19:31
2 feste HF Signale -- Schaltungsvorschlag - geralds(R), 03.03.2011, 23:05
2 feste HF Signale -- Schaltungsvorschlag - hamdy(R), 05.03.2011, 22:09
2 feste HF Signale -- Schaltungsvorschlag - geralds(R), 05.03.2011, 22:37
2 feste HF Signale -- Schaltungsvorschlag - hamdy(R), 05.03.2011, 22:40
2 feste HF Signale -- Schaltungsvorschlag - geralds(R), 05.03.2011, 22:47
2 feste HF Signale -- Schaltungsvorschlag - hamdy(R), 05.03.2011, 22:57
PLL- Synthesizerschaltung - geralds(R), 05.03.2011, 23:06