Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (Elektronik)

verfasst von **gast*, 05.03.2011, 00:16 Uhr

» » » » » Ich möchte keine Diskussion ob es grundsätzlich
» » » » » möglich ist oder man
» » » » » es
» » » » » ganz allgemein tun soll oder nicht, sondern
» » » » » möglichst ein Tipp aus
» » » » » der
» » » » » eigenen Erfahrung, der es genau bei diesem Typ » (130
» » » » » oder 131) schon
» » » » » gemacht hat und ob Probleme zu erwarten sind.
» » » »
» » » » schade :-(
» » » Bringt ja nichts, oder?
» » Warum nicht? Meinst du, die hier Lesenden können alle » nur löten?
» » Ich bin z.B. in Sachen Maschinen- und Prototypenbau
» berufstätig.
» » Deine "Hilfesuche" hast du aber jetzt ziemlich
» eingegrenzt.
» »
» » gruß
»
» Hi,
» ich weiß das meine Frage eher etwas für ein anderes
» Forum wäre, weiß aber,
» dass hier sehr gute Leute sind und habe deshalb auch
» meine Frage hier
» gestellt.

Das ist soweit richtig, im schlimmsten Fall antwortet eben niemand.

» Aber wie in vielen Foren gibt es immer Meinungen von
» Leuten, die mal
» irgendwo etwas gehört haben, selbst noch nie etwas
» gemacht haben aber
» mächtig mitdiskutieren.
» Ich wollte, wenn möglich eine Antwort, die auf einer
» echten Erfahrung
» beruht.
Ja, verständlich.
Nur es wird wenige Leute geben, die bei einem Staubsauger ein Lager wechseln, dann hier aktiv sind und dann noch genau deinen Typ haben.
Gerade heutzutage, wo auch noch alles weggeworfen wird............

» Ich habe es ja auch schon mal gemacht und es hat
» funktioniert. Bei dem
» Vorwerk ist jedoch das Flügelrad massiver und man muss » ggf. anders
» rangehen.
» Es gibt Fertigungsmaschinen, die rotierende Teile
» zusammenbauen und die
» jeweiligen Unwuchten gegeneinander auf der Achse
» verdrehen. Das kann ich
» natürlich nicht auch wenn das Loch noch so zentrisch
» ist.
»
» Im Netz findet man halt so gut wie kein Lagertausch,
» sondern immer nur
» Motortausch. Das kann ja einen Grund haben.
»
» Ich probiere es halt, dann weiß ich es und markieren
» kann ich ja auch
» vorsichtshalber mal.

Ja, ne Markierung ist da nie verkehrt.
Wie ist denn das Rad eigentlich befestigt, per Presspassung?
»
» Ach ja, Du kannst mir gerne einen Tipp geben, wenn Du
» es schon einmal
» gemacht hast. Ich würde mich freuen.
Nee, direkt beim Staubsauger leider nicht (dein Typ sowieso nicht).
Aber ich hatte mehrmals ne Turbine einer Absauganlage zerlegt.
Das war auch nur ein "Staubsaugermotor mit Lüfterrad".
Leider zu lang her, aber Probleme gab es nach dem Zusammenbau nicht.



Gesamter Thread:

Vorwerk Kobold 130/131, Lagertausch (gelöst) - otti(R), 27.02.2011, 13:26 (Elektronik)
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - hws(R), 27.02.2011, 13:59
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - x y, 27.02.2011, 17:13
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 27.02.2011, 22:03
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - Gerd(R), 04.03.2011, 07:06
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 04.03.2011, 14:20
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - **gast*, 04.03.2011, 23:10
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 04.03.2011, 23:42
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - **gast*, 05.03.2011, 00:16
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 05.03.2011, 00:26
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - **gast*, 05.03.2011, 00:53
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 05.03.2011, 09:33
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 31.12.2011, 20:02
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - gast, 01.01.2012, 02:17
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - gast, 01.01.2012, 02:29
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 01.01.2012, 11:22
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 01.01.2012, 19:12
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - Anita Knödler, 15.02.2012, 20:09
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - otti(R), 15.02.2012, 23:59
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - Protagonist, 19.05.2015, 11:11
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - otti(R), 19.05.2015, 12:42
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - Protagonist, 19.05.2015, 12:52