Forum
Transistorschaltung? (Elektronik)
» ja, ganz sicher kOhm...
Dann hast du keinen PT500 - der hat um die 500 Ohm, aber nicht kOhm.
620 Ohm bei einem PT500 entspräche 61°C.
~600 KiloOhm käme (im haushaltsüblichen Temperaturbereich) von einem PT 500.000 - und den gibts nicht.
PT100, 200, 500, 1000 sowie 3000, 6000 und 9000 gibts kommerziell.
Das heißt, die haben bei 0°C einen Widerstand von 100 Ohm, 200 Ohm ... 9 KiloOhm.
Oder sind die 600 KiloOhm nicht der Widerstand des PT..irgendwas? Sondern irgendwelche Spannungsteiler zur Erzeugung der Referenzspannung?
Weitere Überlegung: 2*1,5 = 3V Versorgungsspannung. Das gibt bei einem PT500 (theoretisch) maximal 6mA. Bei einem Temperaturwiderstand von ~500 Kiloohm weniger als 5µA. Kein Problem bei hochpräzisen Meßschaltungen.
Bei 1µA Auflösung (Unterschied zwischen 5µA und 6µA) hast du einen Temperaturunterschied von 60°C.
Irgendwo ist da bei deiner Üerlegung der Wurm drin.
hws
Gesamter Thread:
