Forum
Entprellen: Ein Bravo für die Einfachhheit!!! (Elektronik)
» Hallo
»
» Ich habe vor kurzem mal diese Schaltung genutzt. Sie ent-
» spricht offenbar nicht unbedingt einem Lehrbuch; trotzdem
» funktionierte sie einwandfrei und sollte für die gegebenen
» Vorgaben passen. Der 100nF-Kondensator kann sogar direkt
» am (Umschalt-)Taster angebracht sein und benötigt daher
» keinen Platz auf der Platine. Die Werte können natürlich
» hier auch andere sein.
»
» Getaktet hatte ich mit dieser Variante ein CMOS-IC (4024).
»
» Gruß, Thomas ![]()
»
» 
Das ist verblüffend einfach und es macht sofort klar, wie es funktioniert. Der 100nF-Kondensator wird sofort geladen oder entladen und das Kontaktprellen ist dabei sogar noch positiv, weil bei jedem Kontaktieren beim Prellen wird der Lade- oder Entladezustand erhalten.
Das ist natürlich auch so beim Umschalt-Taster mit einem RS-FlipFlop, nur dass dort die "(Ent-)Ladung" in der Speicherung beim RS-Flipflop liegt.
Was mich noch interessiert, bist Du selbst auf diese elegante Idee gekommen? Dann Gratulation. Wenn nicht, kannst Du bitte schreiben von wo Du's her hast?
Einziger schwacher Wehrmutstropfen ist das Verhältnis von C2 zu C1 (C1 die grössere Kapazität). Diese beiden wirken als Spannungsteiler. Die Impulsamplitude ist bei angegebenem Verhältnis von 1:10 auf 0.9*Ub begrenzt. Aber das funktioniert natürlich problemlos besonders dann, wenn man einen extrem hochohmigen und niedrigkapazitiven CMOS-Eingang ansteuert.
Man kann auch positive Nadelimpulse erzeugen, wenn man anstelle eines Pullup- ein Pulldown-Widerstand einsetzt und beim Umschalt-Taster Arbeits- und Ruhekontakte vertauscht.
Dass der 100nF-Kondensator ohne Vorwiderstand hart ge- und entladen wird, ist bei der verwendeten niedrigen Spannung bei dieser niedrigen Kapazität unkritisch. Von einer thermischen Kontaktabnützung kann noch keine Rede sein. Eher das positive Gegenteil des Selbstreinigungseffektes der Kontakte ist der Fall.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
