Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

die Definition von "sehr lange" (Elektronik)

verfasst von Leser, 28.02.2011, 09:13 Uhr

» Eine andere Frage drängt sich mir dabei auch noch auf: Solche
» Transistorschaltungen, wie z. B. auch eine mit LDR oder als "Regenmelder"
» usw. benötigen doch auch beim offenen Laststromkreis etwas Strom. Ich
» befürchte, dass meine Schaltung, die mit Batterien (z. B. 2x1.5V) nicht
» sehr lange halten würde, oder?

kann sein - kann nicht sein

"sehr lange" bedeutet??
1,5V Batterie wäre zu definieren
Zink Kohle in der BAuform AAA hat so ca. 400mAh Kapazität
Alkali Mangan in der Bauform D hat bis zu 20.000mAh

Also musst du dich mal für einen Typ entscheiden.
Eine geschickt geplante Schaltung sollte mit einem Ruhestrom von einigen mA auskommen und daher eventuell deine Definition von "sehr lange" mit den geeigneten Primärzellen erreichen.


»
» Bin für jeden Tipp dankbar...
» bytex



Gesamter Thread:

Transistorschaltung? - bytex(R), 28.02.2011, 00:16 (Elektronik)
Transistorschaltung? - klausthal(R), 28.02.2011, 08:19
CMOS-Stromverbrauch nicht so einfach... - schaerer(R), 28.02.2011, 09:31
Transistorschaltung? - bytex(R), 28.02.2011, 17:35
Transistorschaltung? - hws(R), 28.02.2011, 17:41
Transistorschaltung? - bytex(R), 04.03.2011, 16:08
Transistorschaltung? - hws(R), 04.03.2011, 21:48
Transistorschaltung? - kahjit(R), 04.03.2011, 22:26
Transistorschaltung? - hws(R), 04.03.2011, 22:46
Transistorschaltung? - kahjit(R), 04.03.2011, 22:52
Transistorschaltung? - bytex(R), 05.03.2011, 20:51
Transistorschaltung? - hws(R), 05.03.2011, 21:55
Transistorschaltung? - bytex(R), 06.03.2011, 11:56
Transistorschaltung? - hws(R), 06.03.2011, 13:37
Transistorschaltung? - bytex(R), 06.03.2011, 17:10
Transistorschaltung? - el-haber, 28.02.2011, 08:52
Transistorschaltung? - klausthal(R), 28.02.2011, 09:05
die Definition von "sehr lange" - Leser, 28.02.2011, 09:13