Forum
Mist, der ... (Elektronik)
» Moin,
»
» danke für die Vorschläge. Aber wie schon zu Beginn erwähnt an dem LED
» Panel lässt sich nix machen. Das ist fertig verbaut und es kommen nur noch
» die zwei Anschlussleitung raus. Die Stromquelle soll zum Test der fertigen
» LED Panels vor dem verpacken dienen. Kurzschlussfest soll es sein, falls
» mal eines der Panel fehlerhaft ist. Die 10mA hab ich gewählt, damit man
» nicht gleich nach dem 2 Panel blind ist.
»
» Gruß
---
Hi,
170 LED in Serie! Mann! 300V und noch mehr sollte man schon vermeiden.
Was machst wenn der Strom mal irgendwo im Laufe der Zeit abbiegt....
Ich möchte nicht in dessen Kriechstromstrecke arbeiten müssen.
Und was machst, wenn nur EINE (eins) LED defekt wird...
kannst das gnze Panel durchsuchen. oder gleich wegwerfen,
falls sie einen Kurzen macht.
Es gäbe noch andere nachteilige Gründe.
War nicht sehr klug, so ein Panel zu machen.
Ich habe dir eh einen Voschlag gemacht, mit dem Schaltnetzteil,
welches du bei Pollin kaufen kannst.
Und dazu machst für jeden LED Strang eine eigene I-Begrenzung.
Und wenn in einem Strang eine LED ausfällt, siehst es
gleich und reparierst nur diesen einen Strang.
Wären max 15 LEDs zu untersuchen und nicht gleich 170.
Dazu noch kommst nur mit max 31V direkt in Berührung.
Ist doch viel sicherer.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
