Forum
Opamp gesucht - und dein Angebot? (Bauelemente)
» ---
» Hi
» Hast du auch was anzubieten?
»
» Welches Micro, Anwendung, Eingangspegel -Impedanz, Ausgangspegel -
» Impedanz, welche Last..
» du schriebst was von +-9V -- ergeben 2 Batterien.. 9V Blöcke, ist recht
» schwer .. groß
» daher.. geht auch ein schwitcher?
»
» schon angesprochen Frequenzgang, Slew Rate,
» Stellbare Amp? wie-weit, Lautstärke? -- wie weit, Frequenzfilter,
» ja-nein-vielleicht,,,,
» HF dicht,, ja-nein-vielleicht,,,
»
» Fragen über Fragen,,, und deine Antworten?
Das stimmt zwar, allerdings wenn er eine Verstärkerschaltung mit einem Opamp haben will, welche in der Audiobandbreite (Micro-Anwendung) betreffs Frequenz und Slewrate und logischerweise auch noch bei passend niedriger aequivalenter Spannungs-Rauschdichte arbeitet und nur ein Strom von wenigen µA aufnehmen darf, ist das völlig unrealistisch.
Darum ist auch hier klar, wer der eigentliche Nasenbohrer ist.

--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
