Forum
Messeräte (Elektronik)
» Grad was Ampere angeht ist mit vorsicht an die Sache ran zu gehen.
» Wenn man nicht weis ob das Netzteil Kurzschlussfest ist.
»
» Der TE ist sicher nicht in der Lage eine Lastwiderstand zu bauen.
Dazu habe ich auch bereits was geschrieben, aber es fällt mir grad noch etwas ein. Je nach dem, welche Leerlaufspannung man misst, könnte man es mit einer Lampe versuchen:
Angenommen man misst z.B. etwa 15 V (AC oder DC) und die Kiste macht von der Masse und dem Gewicht her, den Eindruck, dass die Leistung hergeben könnte, hat man im Auto (vl. von Kollegen oder Vater, wenn kein eigenes Auto) 12V-Ersatzlampen. So eine anschliessen und sehen wie stark die Spannung zusammenbricht. Ist die Leerlaufspannung viel höher, könnte man versuchsweise auch zwei solcher Autobirnen in Serie schalten. Auf diese einfache Weise gibt's schon mal etwas Anhaltspunkte...
» Als kleinen Tip könnte man versuchen herauszufinden ob es Sicherungen auf
» der Prim. oder Sek. Seite gibt.
» um ein wenig einschätzen zu können, welche Werte zu erwarten sind.
Natürlich.
» Aber wenn der TE wirklich nur geringe oder keine Kentnisse in diesem
» Bereich hat, gibt es doch vielleicht in seinem Umfeld jeamden mit
» Elektronik Erfahrung, der die Kiste einfach mal aufmacht und dann sehr
» viel mehr in Erfahrung bringen kann.
»
» Allerdings möchte ich dem TE auch gerne noch mit auf den Weg geben.
» Das solche Antworten wie an HWS gerichtet sollte man sich vielleicht auch
» verkneifen wenn man Hilfe benötigt.
Oder man kann es, wenn man sich erst mal beruhigt hat, diplomatisch angehen... ![]()
Diplomatie hat leider oft den Schein von Falschheit. Das kann, muss aber nicht sein. Es kann auch Ausdruck von Wertschätzung sein.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
