Forum
Von Mimosen, Spannungen, Strömen und Testen... (Elektronik)
» hi,
»
» Könntest bitte mal ein Foto hier reinstellen.
» Und zwar auch das Typenschild, und die Aufschriften,
» damit ich mitlesen kann?
Gerdie_02 hat dafür keine Zeit, weil er ist vielleicht noch immer mit Schmollen beschäftigt.
Ich habe den Text von HWS nochmal durchgelesen und finde, dass (diesmal) beim HWS überreagiert wurde. Ich denke, ein wenig darf man es schon akzeptieren, wenn einem etwas der Spiegel vorgehalten wird. Wenn man zuviel Mimose ist, verhindert es den eigenen Entwicklungsprozess...
Wir haben auf der politischen Weltbühne z.Z. ein supernarzistisches Extremexemplar, wobei dies um des Teufels Willen kein Vergleich zu Gerdie_02 sein soll. Das wäre sowieso ein Super-OT-Thema für sich.
» Es gibt Multimeter, welche Spannungen direkt anzeigen mit einem Display.
» Auch Ströme kann man damit messen... wobei man hier aufpassen muss,
» weil wenn das Netzgerät zuviel Strom liefern kann, dann könnte das
» Messgerät kaputt werden.
Will man Ströme messen, muss erst mal die unbekannte Leerlaufspannung gemessen werden, damit diese bekannt ist. Dann errechnet man den Belastungswiderstand und seine Leistung die für z.B. 1 A schätzometrisch nötig ist. Und da beginnt für den Bastler ein praktisches Problem...
Wo soll er jetzt diesen Widerstand, der die Last aushält, hernehmen. In einem Labor wo man Last-Schiebewiderstaende zur Auswahl zur Verfügung hat, hat man es leicht. In so einer glücklichen Situation bin ich.
» Viele solche Multimeter können so bis zu 10 A bzw. 20 A messen, aber nur
» kurzeitig.
Wenn man von einem Trafo oder Netzteil keine Informationen hat, ist es schwierig. Und einfach so den sekundären Kurzschluss-Strom messen, kann wegen der evtl. sehr hohen Stromstärke, wegen dem vielleicht sehr niedrigen Innenwiderstand sehr leicht in die Hosen gehen, - umgangssprachlich formuliert. *wumm_knall_päng*
» Daher ist eine bessere Kenntnis deines Netzgerätes wichtig,
» damit ein passendes Messgerät gewählt werden kann.
Und den Bereich des Lastwiderstandes um Spannung von Strom belastungsabhängig zu messen.
» Das ist es auch, was hws und Thomas meinten, unter Anderem.
So ist es. Und darum habe ich hier jetzt noch einiges ergänzt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
