Forum
FET Spannungsteiler (Elektronik)
» Hi,
» wenn eine Potentialtrennung nicht das Problem darstellt, dann könnest Du
» mit einem so genannten Stromspiegel arbeiten.
» Dabei werden die Basisanschlüsse von 2 Transistoren zusammengeschalten und
» die Kolektoranschlüsse gehen einmal zur Nutzschaltung (Stromsenke oder
» Quelle) und der andere geht zu einem Referenzwiderstand, der auf einem
» anderen Potential liegen kann (z.B.Masse) und auch als FET ausgebildet
» sein kann. (negative Abschnürspannung mit Source-GND-Widerstand
» sicherstellen.
»
» Die Emitoren sind miteinander verbunden und an einem Referenz-Potential.
» Das ganze kann auch mit 3 oder mehr Transistoren aufgebaut werden, die
» aber alle selektiert werden müssen!
» Stromspiegel können auch kaskadiert werden zu einer Kombination aus Senken
» und Quellen mit zentralem Abgleichpunkt.
»
» Beispiel:
»
» 3xPNP-Transistor mit Emitter an +Ub. Ein Kollektor geht über
» begrenzerwiderstand (größter Strom) und dem FET zu einem
» Abschnürwiderstand nach Masse. = Stromreferenz mit externer Steuerung.
»
» Der 2. Kollektor geht in den Ladezweig des NE555,
» der 3. Kollektor geht zu einem Stromspiegel aus 2 NPN-Transistoren an
» Masse, dessen 2. Transistor den Entlade-Zweig des NE555 versorgt.
»
» Cu
» st
Danke für diesen Lösungsvorschlag, mein Ziel eine möglichst einfache SChaltung zu entwerfen wäre dann aber wohl dahin...
Gesamter Thread:
