Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 23.02.2011, 23:04 Uhr

» mit Lichtabläufen meine ich sowas wie:
» -man betätigt einen Taster
» -licht geht an (rot)
» -licht wird nach bestimmter zeit blau
» -licht geht aus

Dann stelle diesen Plan vollständig auf. Welches Zimmer mit welcher Lichtfarbe nach welcher Zeit und ob ein Zimmer nach dem anderen automatisch oder per Taster oder per Bewegungsmelder ausgelöst wird.

Egal mit welchem Prozessor, du musst erstmal einen Plan machen und festlegen, wieviele LEDs pro Zimmer und insgesamt zusammenkommen und welches Lichtmuster / Lichtfolge / Farbfolge gewünscht ist.

Schaltest du schlagartig zwischen den Farben rot-grün-blau in jedem Zimmer um, brauchst du 3 LEDs mal 4 Zimmer = 12 Ausgänge am µP zum schalten dieser LED's.
Einfach die entsprechende LED Knall auf Fall ein und Ausschalten.

Willst du Zwischenfarben und evtl noch stufenlos die Farben überblenden, brauchst du auch nur 12 Ausgänge am µP, diese müssen nun über z.B. durch PWM (je Ausgang individuell) bedient werden.

Übung 1: µP so programmieren, dass mit "Knall auf Fall" Schalten die passenden LED's in den entsprechenden Räumen nach vorgegebenen Mustern geschaltet werden. (bei vielen µP Anfänger-Lernkursen wird eine Ampelsteuerung als ähnliches Beispiel verwendet)
Übung 2: einen µC Ausgang per PWM steuern. Z.B. EINE LED stufenlos hell und dunkel steuern.
Übung 3: Drei Stück dieser PWMs mit drei LED's (R-G-B) so steuern, dass ein stufenloser Farbwechsel entsteht.
Übung 4: Vier dieser Anordnungen (für jeden Raum eine) nach vorgegebenem Muster nacheinander, gleichzeitig, übereinander oder gegeneinander je nach Wunsch ein / aus / Farbwechseln lassen.

Versuch's erstmal so, dass je nach Raum und gewünschten Muster dort bestimmte LEDs (ohne Farbüberblendung - Übung 1) angehen.

» Ich brauche ehrlichgesagt erst einmal einen Tipp wie ich das ganze angehen
» kann.

Die Vorstellung, welches Zimmer auf welche Aktion (Taster z.B. oder auch Bewegungsmelder oder Zeitaublauf) wie beleuchtet werden soll? Ds werden wir dir nicht leifern können!
Oder wie man grundsätzlich bestimmte LEDs mit einem µC in einem bestimmten Muster schaltet?

Welche Kenntnisse mit welchem µC und mit welcher Programmiersprache hast du?
Hast du schon für einen µC ein entwicklungssystem und einen Brenner?

hws



Gesamter Thread:

RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - IECfan, 23.02.2011, 14:20 (Elektronik)
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - Theo(R), 23.02.2011, 18:09
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - IECfan, 23.02.2011, 18:35
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - hws(R), 23.02.2011, 23:04
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - IECfan, 24.02.2011, 11:22
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - hws(R), 24.02.2011, 15:39
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - Gerd(R), 23.02.2011, 18:49
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - IECfan, 23.02.2011, 18:58
RGB-Hauslichtsteuerung mit PIC - BSTom, 24.02.2011, 18:01