Forum
Wie funktioniert Tonerstandserkennung ? (Elektronik)
... um mich einzulochen
Hallo in die Runde
ich hab keine passende Kategorie für meine Frage gefunden, deshalb unter dieser...
Ich habe einen XEROX "Multifunktionsduplexdruckkopierscanner" und hab mir ein Chip-Resetter dafür gebaut, um die Tonerkartuschen selber neu zu füllen. Funktioniert auch bestens.
(2 Z-Dioden und 2 Widerstande helfen da schon.)
Jetzt wollte ich nur mal interesse halber fragen, WIE der Drucker erkennt, das z.B wenig Toner drin ist. Wenn er alle ist, ist ein optischer Sensor drin, der dann dafür sorgt, das der Chip umprogrammiert wird.
Wenn ich in ne "wenig Toner" beinhaltende Kartusche welchen nachfülle, kriegt der Drucker das mit und zieht die Meldung zurück. Bloß WIE macht er das ? Hab schon mal eine Kartusche auseinandergenommen (eine ziemliche Sauerei...) und nix entdeckt, was auf eine Füllstandsmessung hindeutet.
Wäre schön, wenn mich einer aufklären könnte, DANKE schon mal.
Viele Grüße
Ebru-M
Gesamter Thread:
