Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Solarwechselrichter - gedankliches Blockschaltbild (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 21.02.2011, 00:40 Uhr

» PS: lass dir doch deutsch patentieren... geht nicht?!? häm warum wohl..

Schwülstige Labereien ums Thema. Viele Worte aber keine Aussage.

Patente sowohl um Solar als auch um Wechselrichter gibt es.

» Schaut von den Patenten aus der Natur ab, und behauptet, dass es seine
» Erfindung sei!

Schau im DPMA (Deutschland, ich bin in Deutschland. Aber in Ö und CH gibts sicher ähnliches. Und falls du magst, googel beim Deutschen Patentamt nach meinem Namen ;-) )

» Wie Vermessen der Mensch doch ist!

Und was hat das mit Patenten zu tun? Wenn du fachlich Gegenwind bekommst, driftest du meist in "Gelaber" ab.

» Aber, genau d a s sprach ich nicht so an. Bitte hinter- bzw. mitdenken,
» was ich sage.

Ja, meist hast du Neben- Hinter- oder sonstige nicht zielführende Gedanken.

» Die hast sicher auch vom Elektor :wink:, so wie ich auch unter Anderem....

Ja, das hab ich auch damals mitgekriegt (vor 20 Jahren). Aber auch die aktuelle Entwicklung.


» ich reagierte auf seine Überschrift, und auf seinen Text .... sonst ja,

Naja, man kann sich auch an nem unwichtigen Detail festbeißen, obwohl das eigentlich keiner wissen will.

» Weiß doch eh jeder, was ich meine... etwas Spass sollte doch erlaubt
» sein,

Wenn es nur Spass sein soll, dann markiere es (insbesondere für den unbedarften TE) Hast du technisch voll danebengehauen, und willst es mit "Spass" kaschieren, ist das
- 1. Kindisch und
- 2. neben dem Thema.

» außerdem ist ja auch Mitdenken erlaubt, damti man erraten kann was ich im
» Gesamten meine.

Hättest du lieber mitdenken und erraten sollen, was der TE meinte und wollte :-(

» » Aktuelle kommerzielle Wechselrichter machen erst aus 12V DC eine höhere
» DC
» » Spanung (~300V) und zerhacken die rechteckförmig mit 50 Hz - mit einer
» » Lücke zwischen dem positiven und negativen Rechteckimpuls.
» »
» Solche Wechselrichter kenne ich, die mit dem Hochsetzsteller ... ja, sind
» aktuell.

Hast DU aber keine Satz drüber gesagt. (und Vorsicht, wenn du deine Beiträge jetzt editierst - das steht dann dabei ;-)

» Das wollte ich ihm aber vorher nicht antun, wäre zu kompliziert ihm zu
» erklären.
» Daher blieb ich beim Einfacheren.

Wenn er aber ein aktuelles Konzept erklären soll (z.B. das verlinkte Conrad-Gerät), sollte er genau so ein Gerät als Vorlage nehmen.

» tja, damit bin ich in bester Gesellschaft. :cool: servas hws :waving:


Ich kann dir zwar nicht verbieten, dich mit mir zu vergleichen. Aber ich möchte mich nicht mit dir vergleichen.

Bei Ggegenwind mich in unverständliches und unverbindliches Gemurmel zurückzuziehen, hab ICH noch nie gemacht.

hws



Gesamter Thread:

Solarwechselrichter - Aufbau, Schaltung - alex333, 20.02.2011, 16:20 (Elektronik)
Solarwechselrichter - Aufbau, Schaltung - x y, 20.02.2011, 16:26
Solarwechselrichter - Aufbau, Schaltung - alex333, 20.02.2011, 16:29
Solarwechselrichter - Aufbau, Schaltung - geralds(R), 20.02.2011, 17:10
Solarwechselrichter - Aufbau, Schaltung - hws(R), 20.02.2011, 18:29
Solarwechselrichter - Aufbau, Schaltung - alex333, 20.02.2011, 18:39
Solarwechselrichter - gedankliches Blockschaltbild - geralds(R), 20.02.2011, 19:29
Solarwechselrichter - gedankliches Blockschaltbild - hws(R), 20.02.2011, 21:24
Solarwechselrichter - gedankliches Blockschaltbild - geralds(R), 20.02.2011, 22:05
Solarwechselrichter - gedankliches Blockschaltbild - hws(R), 21.02.2011, 00:40