Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 20.02.2011, 22:48 Uhr

» » » Spannungsversorgung +-15V des OPA geschieht übrigens durch einen
» TMA2415D.
» » Das ist ein Schaltregler von TRACO. Messe mal ob die
» » Rippelspannungsfrequenz am Ausgang des TMA2415D synchron ist mit der
» » Schwingfrequenz der Tiefpassschaltung.
»
» Thomas,
» leider habe ich kein Oszilloskop hier. Die Schwingung "sehe" ich nur auf
» meinem Multimeter. Aber wenn ich C3 und C4 herauslöte, arbeitet der OPV
» ohne Schwingung, das spricht gegen den Schaltregler als Ursache.

Ja, richtig.

» Und ja, es gibt 2 Blockkondensatoren zwischen AGND und V+ bzw V- des OPVs.
» Allerdings Typ MKS mit je 0.1µF, keine KeKos. Ist das OK?

Nein, weil Wickelkond. haben halt eine relativ hohe parasitäre Eigeninduktivität. Das kommt aber vor allem dann zum Tragen, wenn die Schaltung schon recht hochfrequent oszilliert.

Mich macht aber etwas ganz andere stutzig. Schon heute morgen...

Ich nehme an, das TP-Filter 2. Ordnung soll ein einfaches mit Butterworth-Charakteristik sein. Da fällt mir allerdings auf, dass die Werteunterschiede der beiden Widerstände sehr gross sind. Das könnte vielleicht die Ursache zu sein, wenn dadurch eine viel zu hohe Güte resultiert und dadurch die Schwingneigung total gegeben ist.

Ich habe jetzt mal rasch die nächstliegende WWW-Seite besucht, mit der man mit vereinfachter Formel so ein TP-Filter berechnen kann:
"Butterworth 12dB Lowpass"
http://tinyurl.com/buttw-lowpass

Wie Du da siehst, schon mal sind beide Widerstände gleich gross und was in Deiner Schaltung auf jedenfall zutrifft und richtig zu sein scheint, ist, dass C3 rund doppelt so gross ist wie C4.

Ich habe jetzt eben mal gemäss obigem Link ein TP-Filter mit fo = 1 Hz berechnet und beide identische R auf ein 1 M-Ohm gesetzt. Als Resultat ergeben sich für Ca (bei Dir C3) = 225 nF und für Cb (bei Dir C4) = 116 nF. C3 hat auch hier der doppelte Wert von C4... :cool:

Probier das doch mal aus:
R7 = R8 = 1 M-Ohm
C3 = 220 nF
C4 = 100 nF

PS.: Dass R zwischen 4k7 und 10k sein muss ist Quatsch. Wenn man Opamps mit JFET- oder MOSFET-Inputs nimmt, kann man auch weit über 1 M-Ohm einsetzen, wenn die Grenzfrequenz halt besonders niedrig ist.

Vielleicht habe ich falsch gerechnet, glaub aber nicht.

Wenn Du die Grenzfrequenz nachmessen willst und das mit einem Multimeter, musst Du die R-Werte so weit herabsetzen, dass die Filtergrenzfrequenz hoch genug ist um den -3dB-Punkt zu messen. Also anstatt 1 M-Ohm z.B. 10 k-Ohm. Dann ist fo = 100 Hz.

Hast Du denn einen Sinusgenerator?

Zurück zum Oszillieren. Ändere die R- und C-Werte jedenfalls so wie ich angebe und melde dann ob die Schaltung noch immer oszilliert.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 20.02.2011, 14:15 (Elektronik)
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - MingliFu(R), 20.02.2011, 14:19
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Tippsy, 20.02.2011, 14:24
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - MingliFu(R), 20.02.2011, 14:40
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - hws(R), 20.02.2011, 14:49
Vielleicht ohne Block-Kondensatoren... - schaerer(R), 20.02.2011, 18:25
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 20.02.2011, 14:44
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - hws(R), 20.02.2011, 14:54
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 20.02.2011, 15:16
Tiefpaß mit OPA4277 schwingt - klausthal(R), 20.02.2011, 15:20
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - schaerer(R), 20.02.2011, 18:31
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Hartwig(R), 20.02.2011, 14:43
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 20.02.2011, 15:00
Tiefpaß mit OPA4277 schwingt - klausthal(R), 20.02.2011, 15:18
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 20.02.2011, 15:28
Tiefpaß mit OPA4277 schwingt - PeterGrz(R), 20.02.2011, 15:48
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Hartwig(R), 20.02.2011, 15:21
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - schaerer(R), 20.02.2011, 18:39
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 20.02.2011, 21:46
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - schaerer(R), 20.02.2011, 22:48
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 24.02.2011, 22:17
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - schaerer(R), 24.02.2011, 22:33
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Matze-H, 24.02.2011, 23:31
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - Jüwü(R), 20.02.2011, 14:47
Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt - klausthal(R), 22.02.2011, 17:57
deutsch-englisch - klausthal(R), 23.02.2011, 08:13
deutsch-englisch - Matze-H, 24.02.2011, 21:55
deutsch-englisch - klausthal(R), 25.02.2011, 08:39