Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 20.02.2011, 14:44 Uhr

» hier habe ich mal eine Skizze, wie der original Akkupack vom Hersteller
» verschalten ist.
» Meiner Meinung nach macht das noch weniger Sinn als meine Ideen.
Ich weiss nicht, warum der Hersteller das so gemacht hat. Möglicherweise zum Ankurbeln seines Ersatzteilgeschäftes.

Warum willst du die Zellen auswechseln? Kaputt? Wie lange gehalten?

» Es handelt sich im übrigen um 4/3A Zellen mit 3.300mAh pro Zelle - habe
» dies nur unter den Tisch fallen lassen
» weil es von der Problematik her egal ist ob es sich um Baby, Mono oder
» spezial Zellen handelt, solange es NiMh sind.


Nöö, bei Mono machst du 10 Stück in Serie und gut ist.;-)

» Bauartbedingt sind nur diese Zellen zu verwenden (Akku aufnahme)

Tja, wenn man Einschränkungen macht, muss man mit den Folgen leben. Vielleicht sich doch ne andere Mechanik überlegen?

Oder einfach neue Zellen in alter Konfiguration und warten, wann die wieder kaputt sind?

hws



Gesamter Thread:

Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - MagicSven, 20.02.2011, 11:56 (Elektronik)
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - Hartwig(R), 20.02.2011, 12:57
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - MagicSven, 20.02.2011, 13:23
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - Hartwig(R), 20.02.2011, 13:47
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - MagicSven, 20.02.2011, 13:55
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - Hartwig(R), 20.02.2011, 14:15
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - MagicSven, 20.02.2011, 14:26
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - hws(R), 20.02.2011, 14:44