Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 20.02.2011, 14:15 Uhr

Hallo Sven,
das war Deinem Posting beim besten Willen nicht zu entnehmen - Du fragtest ohne jeden Hinweis auf eine Anwendung ganz allgemein nach der Parallelschaltung (mit den beiden gezeichneten Beispielen). Welche Antwort erwartest Du da? Da dir die Grundproblematik ja offenbar klar war, wären weitere Angaben wir Herkunft/Auswahl der Zellen (selektiert?), Ladetechnik sowie Aufbau des Packs (thermische Kopplung etc) sowie natürlich die Anwendung wichtige Informationen. Auch stellt sich die Frage, welche Alternative es zu 1,2Ah NIMH - Zellen gäbe. Ich halte die Parallelschaltung grundsätzlich für einen Kompromiss. Da wäre es wichtig zu wissen, warum dieser Weg gewählt wird - vielleicht hätten einige Forenmitglieder da alternativ-Vorschläge.
Das "Balancing" parallel geschalteter Zellen hört sich für mich zwar gut an, schlussendlich wird aber immer die schlechtere Zelle das Gesamtergebnis bestimmen. Auch bei der Selektion der Zellen ist die Frage der Selektionskriterien (Parameter??) zu beantworten. Die können momentan gleich sein, aber das garantiert nicht, dass zwei momentan identisch scheinende Zellen das auch nach 10 gemeinsamen Ladezyklen noch sind.
Viele Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - MagicSven, 20.02.2011, 11:56 (Elektronik)
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - Hartwig(R), 20.02.2011, 12:57
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - MagicSven, 20.02.2011, 13:23
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - Hartwig(R), 20.02.2011, 13:47
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - MagicSven, 20.02.2011, 13:55
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? - Hartwig(R), 20.02.2011, 14:15