Forum
Akkupack bauen -- seriel / parallel oder Mischung?? (Elektronik)
» Bevor man Fragen in einem Forum stellt,
» sollte man Google bemühen um dann nur noch restliche Unklarheiten zu
» erfragen. Sinn eines Forums ist es nicht, sich die Suche in Google zu
» ersparen!
»
» Grüße
» Hartwig
Hallo Hartwig,
danke erstmal für deine Ausführliche erklärung.
Selbstverständlich habe ich gegoogelt und mich in diversen Foren eingelesen (RC-Forum etc.)
Leider gibt es nur sehr wenig Anwendungsfälle, in denen eine Spannung von 12V mit solch einer Leistung benötigt wird.
Die meisten Modellbauer haben 12V Akkupacks mit 4Ah.
In meinem Fall handelt es sich um eine Tauchlampe, welche einen 12V 100W Halogenstrahler betreibt.
Die Nutzungsdauer beschränkt sich auf maximal eine Stunde.
Sprich wenn der Akkupack eine Stunde hält reicht das locker.
Daher käme das Entladen über parallelschaltung in Betracht.
Ein weiterer Vorteil wie ich in mehreren Foren entnehmen konnte ist, dass sich parallel geschaltene Zellen gleicher Kapazität automatisch angleichen (balancen)
So vermindere ich die Gefahr des Auseinanderdriftens.
Da in meinem ersten Beispiel beim entladen die schwächste Zelle zuerst Tiefentladen wird und die Gefahr besteht dass diese sich umpolt und über den Jordan geht, wärend die beste Zelle noch 1V hat kam ich ins wanken.
Daher habe ich diesen Beitrag hier im Forum eröffnet um von einer Menge kompetenter Leute Erfahrungen zu bekommen,
da ich selbst vor dem Problem stehe entweder / oder
und mir die Suche in verschiedenen Foren unterschiedliche Antworten erbracht haben.
Leider bringt mich deine Antwort genausowenig weiger und hätte daher vermieden werden können.
gruß Sven
Gesamter Thread:
