Forum
ULN2803 > AQY211EH > Motorbremse (Bauelemente)
» » Alternative nennen könntet!
»
» 'Normalen' Optokoppler mit Bipolartransistor, und zusätzlich einen
» BC635/7/9.
Wouw, super, danke für die Antwort..
aber leider muss ich so blöd antworten.. ich weiß nicht genau, was du damit meinst - bin leider kein Elektroniker sondern nur "Ab-und-Zu-Bastler" und hab nur teils Ahnung.
Verstehe ich dich richtig, dass ich einen x-beliebigen Koppler nehme und einen Transistor so zu sagen als Verstärker (da der mehr aushält als der Ausgang des Kopplers)?
bin mir da nicht so sicher, wie das dann von der Schaltung her aussehen würde.
Bzgl. des zu verwendenden Transitors...ich hab mal einen BC546 hergenommen und damit einen Kurzschluss auf den Motor erzeugt - der Transistor wurde nicht warm und hat funktioniert...vielleicht muss ich gar nicht soviel Strom vernichten.
Um Fakt zu reden...es geht um ein Slotcar (also Carrera-Auto) mit einem kleinen Motor (müssten 12V, 0,5A sein).
Das Auto wird über ein Velleman K8055 > Mosfet mit strom gesteuer und soll mit der Bremse abgebremst werden, wenn der Mosfet OFF ist.
Sowohl die software als auch die Elektronik funzt alles schon - eben nur die Bremse nicht, da ich nicht auf die Masse darf...deshalb mein Gedanke zur galvanischen Trennung..jetzt wirds zuviel...wäre dankbar um jede Info/Hilfe.
Gruß
acx
Gesamter Thread:
