Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Negative Rückkopplung! (Elektronik)

verfasst von PeterGrz(R)  E-Mail, Berlin, 18.02.2011, 13:10 Uhr

» zu 1. noch mal..
» also die Argumentation mit der Betriebspannung finde ich logisch. Aber
» bezüglich der Kennlinie bin ich mir noch nicht ganz sicher. Das
» nichtlineare Verhalten setzt doch erst bei höheren Strömen ein. also wenn
» man ganz einfach sagt bei den spitzen der positiven Halbwellen. aber für
» ein Rechteck müssen ja auch die negtiven Halbwellen begrenzt werden...kann
» man das auch mit der Kennlinie so ähnlich wie für die positiven Halbwellen
» begründen??

Der Arbeitspunkt der Schaltung liegt innerhalb der Betriebsspannung! Also sind beide Halbwellen da! :-D

»
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0203112.htm
» anschaulich an dieser kennlinie: wenn man von einem Arbeitspunkt aus eine
» negaltive Halbwelle betrachtet, wie wird sie begrenzt??
»
» zu 3. was genau meinst du mit: "da schließt der kondi das signal, das
» eigentlich pos rückgekoppelt werden soll, gegen GND kurz", also wie
» entsteht ein kurzgeschlossenes Signal??
»
» dann ist mir noch eine andere "blöde" Sache aufgefallen;)
» hat das rückgekoppelte Signal dieselbe Phase wie das Eingangsignal? ich
» meine mich zu erinnern, dass ich mal gelernt habe, dass das Ausgangssignal
» eines Transistors um 180 grad in der Phase verschoben ist. aber das
» rückgekoppelte Signal wird doch nur vom ersten Transistor gedreht und vom
» zweiten nicht mehr, da die Rückkopplung nicht vom Ausgang des zweiten
» Transistors ausgeht. dann wäre die Rückkopplung um 180 grad zum eingang
» verschoben und würde doch das Eingangsignal abschwächen.
» ich bin mir da im Moment überhaupt nicht sicher;)
»
» wäre für weitere Hilfe sehr dankbar!!(auch wenn das ein Haufen Fragen
» ist;))

Da hat sich Klausthal wohl verschrieben: es is ne negative Rückkopplung.
Wenn Poti ganz unnten wird das Signal wenig verstärkt => sicher unverzerrt.
Je weiter nach oben drehst, steigt die verstärkung bis zum Einsetzen der Begrenzung: Signalgröße +/- nahe Betriebsspannung.

MfG
Peter

--
MfG
Peter



Gesamter Thread:

Verzerrerschaltung verstehen - telloum(R), 17.02.2011, 14:43 (Elektronik)
Verzerrerschaltung verstehen - klausthal(R), 17.02.2011, 16:09
Verzerrerschaltung verstehen - telloum(R), 17.02.2011, 20:16
Verzerrerschaltung verstehen - hws(R), 17.02.2011, 20:34
Negative Rückkopplung! - PeterGrz(R), 18.02.2011, 13:10
Negative Rückkopplung! - klausthal(R), 18.02.2011, 15:18
Negative Rückkopplung! - telloum(R), 19.02.2011, 18:24
Negative Rückkopplung! - klausthal(R), 19.02.2011, 21:50
FUZZ Beispielschaltung - geralds(R), 20.02.2011, 01:51
FUZZ Beispielschaltung - telloum(R), 20.02.2011, 17:23
FUZZ Beispielschaltung - telloum(R), 21.02.2011, 21:39