Forum
Verzerrerschaltung verstehen (Elektronik)
In der Schaltung selbst gibt es keine "negativen Halbwellen". Sämtliche Spannungen müssen zwischen Null und Ubatt liegen.
Das geschieht über den 2µ2 Eingangskondensator
» zu 3. was genau meinst du mit: "da schließt der kondi das signal, das
» eigentlich pos rückgekoppelt werden soll, gegen GND kurz", also wie
» entsteht ein kurzgeschlossenes Signal??
Stecke einen Draht in die beiden Löcher der Steckdose. Da hast du die 230V kurzgeschlssen
Ein Kondensator ist für Gleichspannung nicht durchlässig, Widerstand unendlich.
Für Wechselspannung ist er aber durchlässig. Mit dem Kondensator kann man ein Wechselsignal (z.B. Tonfrequenz) kurzschließen wie mit einem Draht. Und dann ist das Signal eben "platt".
hws
Gesamter Thread:
Verzerrerschaltung verstehen - telloum
, 17.02.2011, 14:43 (Elektronik)
Verzerrerschaltung verstehen - klausthal
, 17.02.2011, 16:09
Verzerrerschaltung verstehen - telloum
, 17.02.2011, 20:16
Verzerrerschaltung verstehen - hws
, 17.02.2011, 20:34
Negative Rückkopplung! - PeterGrz
, 18.02.2011, 13:10
Negative Rückkopplung! - klausthal
, 18.02.2011, 15:18
Negative Rückkopplung! - telloum
, 19.02.2011, 18:24
Negative Rückkopplung! - klausthal
, 19.02.2011, 21:50
FUZZ Beispielschaltung - geralds
, 20.02.2011, 01:51
FUZZ Beispielschaltung - telloum
, 20.02.2011, 17:23
FUZZ Beispielschaltung - telloum
, 21.02.2011, 21:39
