Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verzerrerschaltung verstehen (Elektronik)

verfasst von telloum(R), 17.02.2011, 14:43 Uhr

hallo alle zusammen, ich bin neu hier im Forum;)
Ich versuche die Schaltung momentan genau nachzuvollziehen
http://fuzzcentral.ssguitar.com/fuzzface.php
es ist ein Verzerrer für eine Gitarre.
Ich habe aber ein paar Verständnisschwierigkeiten;)
1. die Verzerrung entsteht durch Übersteuerung. Aber wie kann ich mir anschaulich erklären, dass das Signal verformt wird (Rechteck). Eine Erklärung ist mir begegnet, die besagt, dass das Signal durch den ersten Transistor so verstärkt wird, asss der zweite es nicht mehr wiedergeben kann, weil es dann höher als die Betriebsspannung wäre.
die zweite Erklärung war, dass das Signal bei seinen Spitzenwerten so groß ist, dass es beim 2. Transistor in den nichtlinearen Kennlinienbereich fällt und dadurch nicht mehr richtig verstärkt wird und abflacht. Aber was passiert bei dieser Variante mit dem anderen Teil der Halbwellen??denn nach meinen Kenntnissen ist die Kennlinie erst für hohe Eingangssignale nicht linear...

2. Ein Rechtecksignal ist aus einem Grundton und einer (unendlichen) Zahl seiner Oberwellen zusammengesetzt. DASS also bei der Verzerrung Oberwellen entstehen müssen, lässt sich mathematisch begründen, aber kann man es auch physikalisch erklären, also warum entstehen in der Schaltung physikalisch neue Frequenzen???

3. Mit dem Kondensator und dem Poti "unten" in der Schaltung lässt sich der Verzerrungsgrag einstellen. Wie funktioniert das genau??also warum wird ein Kondensator zur Regelung der Rückkopplung benutzt??also was genau Macht dieser Kondensator mit der Rückkopplung und wie macht er es???

Mir ist klar, dass das einige Fragen sind die zudem auch noch sehr speziell sind, aber ich würde mich tierisch über Hilfe freuen!!
Vielen dank schon mal;)



Gesamter Thread:

Verzerrerschaltung verstehen - telloum(R), 17.02.2011, 14:43 (Elektronik)
Verzerrerschaltung verstehen - klausthal(R), 17.02.2011, 16:09
Verzerrerschaltung verstehen - telloum(R), 17.02.2011, 20:16
Verzerrerschaltung verstehen - hws(R), 17.02.2011, 20:34
Negative Rückkopplung! - PeterGrz(R), 18.02.2011, 13:10
Negative Rückkopplung! - klausthal(R), 18.02.2011, 15:18
Negative Rückkopplung! - telloum(R), 19.02.2011, 18:24
Negative Rückkopplung! - klausthal(R), 19.02.2011, 21:50
FUZZ Beispielschaltung - geralds(R), 20.02.2011, 01:51
FUZZ Beispielschaltung - telloum(R), 20.02.2011, 17:23
FUZZ Beispielschaltung - telloum(R), 21.02.2011, 21:39