Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Z-Dioden-Stabilisierung (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.02.2011, 15:36 Uhr

» »
» »

Oben: IR2 (die zwischen +/-9mA und IR1. (die mit den "Spitzen")

Unten:
blau Eingangsspannung (-10..+10V)
grün U(R2)
rot U(R2)-Uin.

Beachte die Richtung der Spannungen / Ströme. Evtl die Verläufe an der Nulllinie spiegeln, wenn die Strom / Spannungspfeile andersrum sein sollen.

Programm: LTspice (kostenlos) von Linear technologies.

» Sind da die Diodenströme auch dabei??

Siehst du die irgendwo im Diagramm?
Selbst rechnen: Izd= IR1-IR2.

Ich hab mal Spannungs / Stromrichtung angepasst und komplettes Bild eingefügt:


hws



Gesamter Thread:

Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 14.02.2011, 20:07 (Elektronik)
Z-Dioden-Stabilisierung - hws(R), 14.02.2011, 20:17
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 14.02.2011, 23:11
Z-Dioden-Stabilisierung - hws(R), 15.02.2011, 11:06
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 14:32
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 15:06
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 15:11
Z-Dioden-Stabilisierung - hws(R), 15.02.2011, 15:36
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 16:17
Z-Dioden-Stabilisierung - hws(R), 15.02.2011, 16:28
Z-Dioden-Stabilisierung - MingliFu(R), 15.02.2011, 16:39
Z-Dioden-Stabilisierung - MingliFu(R), 15.02.2011, 16:40
Z-Dioden-Stabilisierung - hws(R), 15.02.2011, 16:48