Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

2polig absichern (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 15.02.2011, 09:22 Uhr

» » » » Ich stehe kurz vor meiner Abschluss Prüfung Teil 1 als EBT und
» wollte
» » » » wissen ob es einen elektrischen grund gibt , den
» » » » steuerstromkreis(Gleichspannung 24v) zweipolig abzusichern?
» » »
» » » Meinst Du damit je eine Schmelzsicherung in der positiven und
» negativen
» » » Leitung?
» »
» » Nein
»
» Kann ich nur bestätigen, ich rede hier von einem 2 Poligen LS Schalter.

Aha. Alles klar. Eine zweipolige Abschaltung bedeutet natürlich, dass etwas auch echt potenzialfrei geschaltet werden kann. das kann schon mehr Sicherheit bedeuten...

» @Nachahmer, senseless, ich kann für mich selber schreiben.

Moment mal, heisst das, dass der Dude123 vor Dir schon wieder so ein gottverdammter Vollidiot von Fälscher ist? Diese Spinner treiben es soweit, dass mit der Zeit nur noch die Registrierungspflicht übrig bleibt. Eigentlich schade, weil das dämpft die Flexibilität... :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

2polig absichern - Dude123, 15.02.2011, 06:14 (Elektronik)
2polig absichern - schaerer(R), 15.02.2011, 07:46
2polig absichern - Dude123, 15.02.2011, 08:23
2polig absichern - Dude123, 15.02.2011, 08:39
2polig absichern - schaerer(R), 15.02.2011, 09:22
2polig absichern - ´gast, 15.02.2011, 10:23