Forum
Z-Dioden-Stabilisierung (Elektronik)
» -> Wie kann ich mir daraus den Zeitpunkt ausrechnen ab dem die
» Sperrspannung wirkt?
WAS möchtest du?
Die Z-Dioden leiten, wenn Die Z-Spannung (4,7V) der einen plus die Flußspannung der anderen (0,7V) erreicht wird. (ca 5,4V) Auf diese Spannung wird die Spannung an R2 begrenzt.
Diese Spannung ist leicht stromabhängig. (soll das mit berücksichtigt werden?)
Der Rest der Eingangsspannung fällt an R1 ab.
Bis zu 5,4V ist das ein normaler Spannungsteiler aus R1, R2 und von der Spannung auch so zu berechnen.
Darüberhinaus leitet die Z-Diode. Strom durch R2 ist konstant (wegen der konstanten Z-Spannung.)
hws
Gesamter Thread:
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 14.02.2011, 20:07 (Elektronik)
Z-Dioden-Stabilisierung - hws
, 14.02.2011, 20:17
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 14.02.2011, 23:11
Z-Dioden-Stabilisierung - hws
, 15.02.2011, 11:06
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 14:32
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 15:06
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 15:11
Z-Dioden-Stabilisierung - hws
, 15.02.2011, 15:36
Z-Dioden-Stabilisierung - Philipp, 15.02.2011, 16:17
Z-Dioden-Stabilisierung - hws
, 15.02.2011, 16:28
Z-Dioden-Stabilisierung - MingliFu
, 15.02.2011, 16:39
Z-Dioden-Stabilisierung - MingliFu
, 15.02.2011, 16:40
Z-Dioden-Stabilisierung - hws
, 15.02.2011, 16:48
