Forum
Chemiefrage - beim Platinenätzen das Wasserstoffperoxid erse (Elektronik)
» Allerdings stellt sich noch die Frage der Unbedenklichkeit wenn man mit
» der Haut mit dem Medium in Kontakt kommt. Mit Fe-III-Chlorid muss man
» einfach sofort mit Wasser abwaschen, sonst spürt man schnell ein schwaches
» Beissen und man reagiert wenigstens dann.
Mich hat Eisen III Chlorid noch nie gebissen. Es gibt nur eklige, schlecht entfernbare braune Flecken.
» "Schlammfreies Eisen-III-Chlorid und Schaumätzer mögen Bier!"
Ich geb meinen Platinen auch noch Bier zu saufen. Nix da, die müssen sich mit Wasser begnügen.
Viel Bewegung ist wichtig, sonst dauert die Ätzerei ewig, auch bei Natriumpersulfat. Das mit dem Schaum hat bei mir nie so richtig hingehauen. Ich habe mir deshalb eine Ätzanlage selber gebaut, bei der das Ätzmittel ständig auf die Platine gesprüht wird. Geht bei Eisen III Chlorid sogar bei Raumtemperatur. Bei Natriumpersulfat muss das Ätzbad trotzdem ca. 60 Grad haben.
Gesamter Thread:
