Forum
Klingelerweiterung - Vorschlag (Schaltungstechnik)
» » Der Taster kann trotzdem - obwohl "belegt" - hergenommen werden,
» » nur er halt nicht,ok...weil er schon remote was hat; gut.
»
» Dunkel ist deiner Rede Sinn.
» Kann der Taster nun benutzt werden oder kann er nicht?
»
» Üblicherweise wird mit dem Klingeltaster eine Wechselspannung von ca 9V~
» geschaltet, bei Sprechanlagen auch schonmal Gleichspannung. Dann kann
» damit nicht gleichzeitig eine 3V= Spannung des Funkklingelsenders schalten
» (ohne Relais und / oder Optokoppler)
»
» » Sonst ginge es über eine Sperrdiode.
»
» Mach mal nen Schaltungsvorschlag
»
» » Egal sowieso -- war nur ein Vorschlag, ---
» ...den ich allerdings im Detail nicht verstanden habe
»
» » eventuell könnte ja ein "Ummodeln" was bringen und vereinfachen.
»
» Ja, genau DAS war die Frage, WIE man das ummodeln kann.
»
» Lösungsvorschlag?
»
» hws
----
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192481-an-01-ml-3_K_FUNKFERNSTEUERUNG_SENDER_de_en_fr.pdf
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
